Inhalt des Dokuments
Promotionsarbeiten
Bei Interesse an Promotionsarbeiten bitte ich um persönliche Kontaktaufnahme mckerber@europolis-online.org
Im Forschungsschwerpunkt:
Europäisches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspolitik sowie institutionelle Probleme der Europäischen Union
sind sowohl für Wirtschaftswissenschaftlicher als auch für Juristen und Politologen folgende Dissertationsthemen zu vergeben:
- Die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nach der Eurokrise im Frühjahr 2010 (Reformbemühungen der Kommission und Restriktionen von Seiten der Mitgliedstaaten)
- Rechtsfortbildung in der Not: Legalität und ökonomische Sinnfälligkeit der Schaffung eines Gemeinschaftsinstruments (Eurostabilisierungsmechanismus) gem. Art. 122 AEUV
- Zulässigkeit und Grenzen von Zahlungsbilanzhilfen für Mitglieder der Europäischen Union
- „Unkonventionelle“ Offenmarktpolitik der Europäischen Zentralbank: Zur Legalität und ökonomischen Sinnfälligkeit des Erwerbs von Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt
- Wettbewerbsbeschränkungen auf den Kapitalmärkten durch „unkonventionelle“ Offenmarktpolitik der EZB (quantitatives und qualitatives Easing)
- Austritt und Ausschluss aus der Währungsunion als Sanktion von fiskalischem Fehlverhalten
- Ökonomische Einsatzmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen eines Europäischen Währungsfonds
- Ökonomische Sinnfälligkeit und rechtliche Rahmenbedingungen einer Insolvenzordnung für Mitglieder der Eurozone
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe